Rezepte - Kochen
NEU Asiatische Gemüsepfanne mit Mie-Nudeln und Putenstreifen


Zutaten
(für 4 Portionen)
8 getrocknete Mu-Err-Pilze (5 g)
160 g Mie-Nudeln
300 g Putenfilet
4 EL Albaöl
200 g kleine Broccoli-Röschen
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
200 g Sprossen
200 g Schoten oder Tiefkühlerbsen
2 Lauchzwiebeln, in Ringe geschnitten
Salz, schwarzer Pfeffer, Chili
Chinagewürz
Sojasoße
frische Kräuter, z.B. Blattpetersilie
und Koriander
Zubereitung
Mu-Err-Pilze waschen, 60 Minuten in kaltem Wasser einweichen, dann 10 Minuten in frischem Wasser kochen, abgießen und in Streifen schneiden.
Nudeln nach Kochanweisung in Salzwasser bissfest garen, abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.
Putenfilet in feine Streifen schneiden und mit 2 Esslöffeln Albaöl im Wok anbraten. Mit Chinagewürz und Pfeffer würzen und aus dem Wok herausnehmen.
Paprika, Mu-Err-Pilze, Schoten oder Tiefkühlerbsen im restlichen Albaöl anbraten, Broccoli hinzufügen, zum Schluss Sprossen und Lauch untermengen und kurz bissfest garen.
Gemüse an den Wok-Rand schieben und das Fleisch hinzufügen. Fleisch und Gemüse vorsichtig vermengen und erhitzen. Mit Sojasoße, Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
Mit Kräutern bestreut servieren.
Tipp
Lecker schmeckt die Gemüsepfanne auch, wenn sie zusätzlich mit gerösteten Cashewkernen verfeinert wird. Dazu 50 g Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und unter das Gericht heben.
Statt Nudeln und Gemüsepfanne getrennt zu servieren, kann beides auch vermengt werden. In diesem Fall Nudeln vor dem Fleisch in den Wok geben und kurz unter Wenden erhitzen. Dann Fleisch hinzufügen und alles mit dem Gemüse vorsichtig vermengen.
Außer Mie-Nudeln passen auch Glasnudeln oder Reis zur Gemüsepfanne.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
444 Kalorien
14 g Fett
33 g Eiweiß
45 g Kohlenhydrate (≈ 4 BE)
33 mg Cholesterin
NEU Hirseauflauf

Zutaten
(für 4 Portionen)
150 g Hirse
350 ml Gemüsebrühe
500 g Möhren, in feine Scheiben geschnitten
200 g tiefgekühlte Erbsen
2 EL Albaöl
150 g geriebener Käse, z.B. Gouda oder Emmentaler
2 Eier
200 ml Milch
100 g saure Sahne
2 TL gehackte Kräuter
Salz, frisch gemahlener Pfeffer und Muskatnuss
2 EL Sonnenblumen- und/oder Kürbiskerne zum Bestreuen
Zubereitung
Hirsekörner in die kochende Gemüsebrühe geben und etwa 10 bis 15 Minuten ausquellen (nicht kochen!) lassen.
Albaöl in einem großen Topf erhitzen, Möhren hinzufügen und kurz andünsten.
Eier, Milch und saure Sahne verrühren und anschließend zusammen mit der Hirse, den Erbsen und dem Käse zu den Möhren geben und vermengen. Kräftig mit Salz, Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss und Kräutern abschmecken.
Die Masse in eine gefettete Auflaufform geben und mit den Kernen bestreuen.
Backen: ca. 45 Minuten im vorgeheizten Backofen bei etwa 180 °C Ober- und Unterhitze.
Tipp
Statt der Möhren und Erbsen eignen sich auch grüne Bohnen, rote Paprika, Zucchini und Spargel für diesen Auflauf.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
572 Kalorien
31 g Fett
27 g Eiweiß
47 g Kohlenhydrate (≈ 4 BE)
152 mg Cholesterin
NEU Mangold-Lasagne


Zutaten
(für 6 Portionen)
1 Mangoldstaude, etwa 800 bis 1000 g
2 EL Albaöl
100 g fein gehackte Zwiebeln
Salz, Pfeffer
60 g geröstete Pinienkerne
250 g Lasagneblätter
frische, gehackte Kräuter
Béchamelsoße:
50 ml Albaöl (45 g)
70 g Mehl
1 l Milch
100 ml frisch gepresster Orangensaft
abgeriebene Orangenschale
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
250 g geriebener Hartkäse, z.B. Appenzeller
Zubereitung
Vom Mangold den Wurzelansatz abschneiden. Die fleischigen Blattstiele waschen und in kleine Würfel schneiden. Das Blattgrün ebenfalls waschen und grob zerteilen. Zwiebeln in einem großen Topf in Albaöl andünsten, Mangoldstiele hinzugeben und etwa 3 Minuten mitdünsten. Zum Schluss die grünen Mangoldblätter hinzufügen und diese etwa 1 Minute mitgaren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett rösten und unterheben.
Für die Béchamelsoße das Mehl in Albaöl anschwitzen. Nach und nach die Milch unterrühren und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Zuletzt Orangensaft, Orangenschale und 2⁄3 vom geriebenen Käse unterheben. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss kräftig abschmecken.
In eine große, mit Albaöl gefettete Auflaufform etwas Soße geben. Dann schichtweise Lasagneblätter, Mangold und Soße einfüllen. Über die letzte Soßenschicht den restlichen Käse streuen.
Backen: ca. 40 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze.
Vor dem Servieren mit Kräutern bestreuen.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
648 Kalorien
36 g Fett
29 g Eiweiß
50 g Kohlenhydrate (≈ 4 BE)
50 mg Cholesterin
NEU Spitzkohlsüppchen



Zutaten
(für 4 Portionen)
750 g Spitzkohl
1 Lauchzwiebel
300 g Möhren
200 g Kartoffeln, festkochend
1 Fenchelknolle, etwa 180 g
4 EL Albaöl
2 Knoblauchzehen
etwa 800 ml Gemüsebrühe
etwas abgeriebene Orangen- oder Zitronenschale
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
frische gehackte Kräuter und Fenchelgrün
Zubereitung
Möhren und Kartoffeln waschen, schälen und in Stifte schneiden. Spitzkohl nach dem Waschen vierteln, Strunk entfernen und in Streifen
schneiden. Die gewaschene Fenchelknolle halbieren, Strunk entfernen und ebenso wie die gewaschene Lauchzwiebel in feine Streifen schneiden.
In einem großen Topf gehackten Knoblauch in Albaöl andünsten. Möhren und Kartoffeln hinzugeben. Nach weiteren 2 Minuten Fenchel hinzugeben und mitdünsten. Mit Brühe auffüllen und zum Kochen bringen. Dann Spitzkohl und Orangenschale hinzufügen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Lauchzwiebel zugeben. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
Vor dem Servieren mit Kräutern und Fenchelgrün bestreuen.
Tipp
Statt des Spitzkohls kann auch Wirsing oder Weißkohl verwendet werden.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
223 Kalorien
13 g Fett
7 g Eiweiß
19 g Kohlenhydrate (≈ 1,5 BE)
0,24 mg Cholesterin
NEU Weißkohl orientalisch



Zutaten
(für 4 Portionen)
1 Zwiebel
600 g Weißkohl
2 rote Paprika
1 säuerlicher Apfel
200 g Bulgur, grobe Körnung
200 ml Apfelsaft
200 ml Wasser
4 EL Albaöl
Salz, Pfeffer, Kurkuma, Kreuzkümmel
frisch geriebener Ingwer
frische, gehackte Kräuter
Zubereitung
Zwiebel fein würfeln. Weißkohl putzen und fein hobeln. Paprika und Apfel waschen und in feine Streifen schneiden.
Apfelsaft und Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, Bulgur mit Salz hinzufügen. Etwa 10 bis 15 Minuten quellen lassen.
In einer Pfanne oder im Wok die Zwiebel in Albaöl andünsten. Erst den Weißkohl und nach etwa 2 Minuten auch die Paprika hinzugeben und mitgaren. Zum Schluss die Apfelstücke zugeben und weitere 2 Minuten mitdünsten.
Mit Gewürzen und Ingwer abschmecken. Vor dem Servieren mit Kräutern bestreuen und mit dem Bulgur servieren.
Tipp
Kurkuma gibt dem Gericht eine interessante orientalische Note und gelbe Färbung.
Das Kohlgericht schmeckt auch sehr gut mit krümelig angebratenem Rinderhack und/oder Sojasoße.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
388 Kalorien
13 g Fett
8 g Eiweiß
58 g Kohlenhydrate (≈ 5 BE)
0,24 mg Cholesterin
Broccoli-Cremesuppe



Zutaten
(für 4 Portionen)
500 g geputzter Broccoli
1 große Zwiebel
4 EL Albaöl
650 ml Gemüsebrühe
30 g Mehl
250 ml Milch
Salz, Pfeffer
Muskatnuss
2 TL Zitronensaft
Zubereitung
Broccoli in kleine Röschen schneiden. In 500 ml kochende Gemüsebrühe geben und 10 Minuten garen lassen. Die Zwiebel pellen, fein hacken und in 4 EL heißem Albaöl glasig dünsten. Das Mehl dazugeben und anschwitzen. Mit der Milch und der restlichen Brühe auffüllen, glatt rühren und aufkochen lassen. Den weichen Broccoli in der Brühe mit einem Stabmixer pürieren und in die Soße geben. Wieder aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss und dem Zitronensaft pikant abschmecken.
Tipp
Die Cremesuppe kann mit 100 g Frischkäse oder 100 ml Sahne verfeinert werden.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
210 Kalorien
14 g Fett
9 g Eiweiß
13 g Kohlenhydrate (≈ 1 BE)
3 mg Cholesterin
Bunte Bohnensuppe


Zutaten
(für 5 Portionen)
1 große Zwiebel
2 EL Albaöl
1 Liter Rindfleischbrühe, entfettet
200 g gegartes, mageres Rindfleisch
1 kleine Dose rote Kidneybohnen (250 g)
½ Dose weiße Bohnen (250 g)
1 rote Paprikaschote
1 Karotte
½ Stange Lauch
500 g Brechbohnen, frisch oder Tiefkühlware
Salz, Pfeffer, Paprika, Oregano
1 EL Petersilie, gehackt
Sambal Oelek
Zubereitung
Karotte, Lauch und Paprika in feine Streifen schneiden. Die roten und weißen Bohnen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Zwiebel pellen, fein hacken und in 2 EL Albaöl glasig dünsten. Karotten, Lauch und Brechbohnen dazugeben und mit der Brühe auffüllen. Etwa 10 Minuten garen lassen. Rote Paprika, mundgerecht geschnittenes Rindfleisch und die Dosenbohnen hinzufügen. Kurz aufkochen lassen, mit Sambal Oelek, Salz, Pfeffer, Paprika und Oregano pikant abschmecken.
Vor dem Servieren mit Petersilie anrichten.
Tipp
Der Bohneneintopf kann anstatt mit Rindfleisch auch mit Rauchenden oder Wiener Würstchen zubereitet werden.
Fleisch und Wurst sind jedoch kein Muss. Wer es lieber vegetarisch mag, lässt diese Zutaten einfach weg und ersetzt den Liter Rindfleischbrühe durch 800 g Gemüsebrühe. Das Gericht wird dadurch nicht nur kalorienärmer (197 Kalorien), sondern enthält auch weniger Cholesterin (0,02 mg), Fett (6 g) und Eiweiß (12 g). Der Gehalt an Kohlenhydraten verringert sich nur geringfügig (23 g).
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
268 Kalorien
8 g Fett
25 g Eiweiß
24 g Kohlenhydrate (2 BE)
46 mg Cholesterin
Cremesuppe mit Meerrettich



Zutaten
(für 4 Portionen)
500 g mehlig kochende Kartoffeln
2 große Zwiebeln
3 EL Albaöl
700 ml Gemüsebrühe
50 ml Milch
6 EL Meerrettich, fein gerieben
100 ml Sahne
2 TL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
2 EL Rote Bete, fein geraspelt
Zubereitung
Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln pellen, fein hacken und in 3 EL heißem Albaöl glasig dünsten. Die Kartoffeln dazugeben, mit der Brühe auffüllen und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Die weichen Kartoffeln mit einem Stabmixer pürieren. Die Milch und den Meerrettich in die Suppe rühren. Nicht mehr kochen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft pikant abschmecken. Die Sahne steif schlagen und unterziehen.
Die Cremesuppe auf vorgewärmte Teller geben und mit der geraspelten Rote Bete anrichten.
Tipp
Statt frisch geriebenem Meerrettich kann die Suppe alternativ mit Meerrettich aus dem Glas zubereitet werden.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
292 Kalorien
18 g Fett
6 g Eiweiß
27 g Kohlenhydrate (≈ 2 BE)
22 mg Cholesterin
Eierkuchen mit Beerenfrüchten

Zutaten
(für 4 Eierkuchen)
Eierkuchenteig:
100 g Dinkelvollkornmehl
1/4 TL Backpulver
150 ml Milch
3 Eier
etwas Salz
4 EL Albaöl
Füllung:
400 g frische Beerenfrüchte,
z.B. Erdbeeren, Blaubeeren,
Himbeeren, Brombeeren
1 EL rotes Gelee
1 EL Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Dinkelvollkornmehl mit Backpulver mischen und mit der Milch verquirlen. Den Teig etwas stehen lassen, damit das Vollkornmehl ausreichend quellen kann. Eier und Salz hinzufügen und verrühren.
In eine beschichtete Pfanne etwas Albaöl hineingeben und bei schwacher Hitze insgesamt vier Eierpfannkuchen beidseitig ausbacken.
Eierkuchen in der Backröhre warm halten.
Die Früchte vorsichtig unter das Gelee heben. Pfannkuchen mit der Beerenmischung füllen und mit Puderzucker bestreut, am besten noch etwas warm, servieren.
Nährwertinformation
1 Eierkuchen enthält:
336 Kalorien
18 g Fett
11 g Eiweiß
33 g Kohlenhydrate (≈ 3 BE)
180 mg Cholesterin
Exotische Kichererbsen mit Blattspinat



Zutaten
(für 4 Portionen)
400 g frischer Blattspinat
1 Dose Kichererbsen (480 g Abtropfgewicht)
200 ml Gemüsebrühe
1 Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
2 EL Albaöl
2 TL Currypulver
1 rote Peperoni oder 1 TL Sambal Olek
Salz, Pfeffer
250 g Cocktailtomaten
200 ml Kokosmilch
100 g Frischkäse
Zubereitung
Den Blattspinat waschen und in feine Streifen schneiden. Die Kichererbsen auf ein Sieb geben und abtropfen lassen. Anschließend die Hälfte der Kichererbsen mit der Gemüsebrühe pürieren. Zwiebel und Knoblauch pellen, fein hacken und in 2 EL Albaöl glasig dünsten. Den Blattspinat hinzufügen und etwa eine Minute mit dünsten. Kokosmilch, pürierte Kichererbsen und den Frischkäse in das Spinatgemisch einrühren, die andere Hälfte Kichererbsen zugeben und aufkochen lassen.
Mit Curry, fein gehackter Peperoni oder Sambal Olek, Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Cocktailtomaten halbieren, hinzufügen und nur noch kurz erwärmen.
Tipp
Sofort servieren, damit die Tomaten die rote Farbe behalten und nicht zerkochen.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
424 Kalorien
27 g Fett
17 g Eiweiß
28 g Kohlenhydrate (≈ 2,5 BE)
21 mg Cholesterin
Frankfurter Grüne Soße mit Pellkartoffeln


Zutaten
(für 4 Portionen)
800 g Pellkartoffeln
250 g Magerquark
200 g Vollmilchjoghurt
3 EL Albaöl
Salz, schwarzer Pfeffer
1⁄2 TL Essig
1 Prise Zucker
1⁄2 TL Senf
4 – 5 EL fein gehackte, gemischte
Kräuter (Dill, Petersilie, Kerbel, Estragon, Pimpinelle, Liebstöckel, Borretschblätter, Sauerampferblätter, Zitronenmelisse)
3 hart gekochte Eier
Zubereitung
Pellkartoffeln garen.
Den Quark mit dem Joghurt, dem Albaöl und den Gewürzen zu einer cremigen Soße verrühren. Die Kräuter und die fein gehackten Eier unterheben. Etwas durchziehen lassen und noch mal abschmecken.
Die Frankfurter Soße mit den Pellkartoffeln servieren.
Tipp
Die Frankfurter Grüne Soße kann auch zu gekochtem Rindfleisch und gedünstetem Fisch gereicht werden.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
374 Kalorien
15 g Fett
20 g Eiweiß
37 g Kohlenhydrate ( ≈ 3 BE)
184 mg Cholesterin
Frikadellen mit Gemüse und Püree

Zutaten
(für 4 Portionen)
Püree:
600 g geschälte, mehlig kochende Kartoffeln
150 ml Milch
2 EL Albaöl
Salz, Muskatnuss
Frikadellen:
350 g Rinderhackfleisch
1/2 Brötchen
1 Ei
1 Zwiebel oder Lauchzwiebel
Salz, Pfeffer, Paprika
2 EL Albaöl
Erbsen-Möhren-Gemüse:
400 g geputzte Möhren
200 g Erbsen
1 EL Albaöl
Salz, Muskatnuss, Pfeffer
1 EL gehackte Petersilie
Zubereitung
Kartoffeln vierteln und in etwas Wasser garen. Möhren in Stifte schneiden. Brötchen in Wasser einweichen. Zwiebel fein hacken.
Hackfleisch, ausgedrücktes Brötchen, Ei, Zwiebel und Gewürze verkneten. 12 kleine Frikadellen formen.
Albaöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten etwa 5 Minuten braten.
Die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und mit der erwärmten Milch und dem Albaöl verrühren. Mit Salz und Muskatnuss würzen.
Möhren und Erbsen in etwas Wasser und Albaöl etwa 5 Minuten bissfest garen. Erst anschließend mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer würzen. Auf diese Weise können die Gewürze nicht verkochen und Sie brauchen weniger davon. Zudem behält das Gemüse seine kräftigen Farben, wenn es erst nach dem Garen gesalzen wird.
Gemüse, Püree und Fleischbällchen anrichten, mit Petersilie bestreuen und servieren.
Tipp
Kleine Paprikawürfel, mit der Frikadellen-Masse vermischt, machen die Frikadellen schön bunt.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
546 Kalorien
30 g Fett
29 g Eiweiß
39 g Kohlenhydrate (≈ 3 BE)
114 mg Cholesterin
Gebratene Lachsschnitte auf würzigem Lauchgemüse mit Kräuterkartoffeln
Zutaten
(für 4 Personen)
200 g Kartoffeln, geschält und längs halbiert
2 mittelgroße Lauchstangen, geputzt und gewaschen
4 Stück Lachsfilet, je ca. 180 g
4 EL Albaöl
2 EL frisch gehackte Kräuter, z.B. Petersilie und Kerbel
Kreuzkümmel, gemahlen
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
Die Kartoffeln in gut gesalzenem Wasser kochen.
In der Zwischenzeit den vorbereiteten Lauch blätterig oder in Rauten schneiden.
1 – 2 EL Albaöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Lachsschnitten von jeder Seite 2 Minuten anbraten. Dabei mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Dann den Fisch aus der Pfanne nehmen und abgedeckt warm stellen.
Die fertig gegarten Kartoffeln abschütten und ausdampfen lassen. In der Fischpfanne einen weiteren EL Albaöl erhitzen und die Kartoffeln darin rundherum goldgelb braten. Zum Schluss die gehackten Kräuter zu den Kartoffeln geben und alles durchschwenken.
In einem Topf das restliche Albaöl erhitzen und den Lauch darin 3 - 4 Minuten anschwitzen. Mit Salz und einer Prise Kreuzkümmel abschmecken.
Alles zusammen auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit gekühlter Weißweinschorle servieren.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
494 Kalorien
33 g Fett
39 g Eiweiß
11 g Kohlenhydrate (≈1 BE)
105 mg Cholesterin
Gebratener Spargel



Zutaten
(für 4 Portionen)
1 kg Spargel
2 EL Albaöl
Salz, schwarzer Pfeffer
10 schwarze Oliven
einige Salatblätter oder Rucola
Zubereitung
Den Spargel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Öl in eine beschichtete, weite Pfanne geben und den Spargel darin ca. 15 Minuten unter wiederholtem Wenden bei mittlerer Hitzezufuhr braten. Mit Ende der Garzeit sollte der Spargel goldbraun sein und noch Biss haben.
Die schwarzen Oliven in feine Ringe schneiden und unter den Spargel heben. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und den warmen Spargel auf dem Salat anrichten.
Tipp
Wer süß-pikante Gerichte liebt, rührt 1 bis 2 TL würzigen Honig unter den warmen Spargel.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
117Kalorien
8 g Fett
5 g Eiweiß
6 g Kohlenhydrate (0,5 BE)
0,12 mg Cholesterin
Gebratener Spargel mit Rührei

Zutaten
(für 4 Portionen)
800 g grüner Spargel
3 EL Albaöl
Salz, Pfeffer und Zucker
8 Eier
200 g gekochter Schinken
Zubereitung
Spargel im unteren Drittel schälen. 1 ½ Esslöffel Albaöl in eine beschichtete Pfanne geben und den Spargel darin ca. 10 Minuten unter wiederholtem Wenden bei mittlerer Hitzezufuhr braten. Mit Ende der Garzeit sollte der Spargel leicht gebräunt sein und noch Biss haben. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
Eier in einer Schüssel verquirlen. Schinken schneiden und bei mittlerer Hitze in 1 ½ Esslöffeln Albaöl kurz anbraten. Dann die Eimasse hinzugeben und bei geringer Hitze stocken lassen. Dabei ab und zu mit einem Pfannenwender von außen nach innen zusammenschieben. Anschließend noch etwas Salz zugeben.
Den noch warmen, gebratenen Spargel mit dem Rührei anrichten.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
354Kalorien
22 g Fett
29 g Eiweiß
9 g Kohlenhydrate (≈ 1BE)
505 mg Cholesterin
Gemüse-Käseküchlein

Zutaten
(für 8 kleine Gemüseküchlein)
150 g buntes Gemüse, z.B. Karotten, Paprika, Zucchini, Lauch, Zwiebeln
1 TL Petersilie, gehackt
30 g Weizenschrot oder Weizenmehl
15 g Haferflocken
1 Ei
50 g Hartkäse, gerieben
Pfeffer, Curry, Paprika
2 EL Albaöl zum Braten
Zubereitung
Das Gemüse sehr fein schneiden oder fein raspeln. Die übrigen Zutaten dazugeben, kräftig mit den Gewürzen abschmecken und etwas stehen lassen. Mit zwei Esslöffeln acht kleine Häufchen formen und diese in einer beschichteten Pfanne in heißem Albaöl beidseitig goldgelb braten. Bei Bedarf die fertigen Gemüseküchlein mit etwas Salz bestreuen.
Dazu schmeckt ein frischer Salat.
Tipp
Die Gemüseküchlein eignen sich hervorragend als kalter Snack oder für ein Picknick.
Nährwertinformation
1 Gemüseküchlein enthält:
85 Kalorien
6 g Fett
4 g Eiweiß
4 g Kohlenhydrate (< 0,5 BE)
35 mg Cholesterin
Gemüse-Reis-Pfanne mit Putenfilet

Zutaten
(für 4 Portionen)
300 g Putenbrustfilet
3 EL Albaöl
200 g Reis
200 g Tiefkühlerbsen
1 rote Paprikaschote
1/2 Dose Gemüsemais
Salz, Pfeffer, Curry, Safran
2 EL frisch gehackte Kräuter
Zubereitung
Den Reis nach Zubereitungsempfehlung etwa 10 – 12 Minuten nicht zu weich garen. Auf ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Das Fleisch in dünne Streifen schneiden. In heißem Albaöl von allen Seiten kurz anbraten, salzen, pfeffern und etwas Curry und Safran unterheben. Das Fleisch beiseite stellen.
Die Paprika fein würfeln und mit den Erbsen im Bratenfett kurz andünsten. Anschließend den abgetropften Mais, den Reis und das Putenfleisch untermischen und kurz aufkochen lassen. Nochmal abschmecken. Safran gibt dem Reisgericht eine gelblich-orange Farbe.
Mit frischen Kräutern bestreut sofort servieren.
Tipp
Anstelle von Paprika, Erbsen und Mais kann auch tiefgekühltes Suppen- oder Pfannengemüse verwendet werden.
Das Reisgericht schmeckt auch ohne Fleisch. Stattdessen kann es mit geriebenem Hartkäse bestreut werden.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
426 Kalorien
11 g Fett
27 g Eiweiß
53 g Kohlenhydrate (≈ 4,5 BE)
33 mg Cholesterin
Janssons frestelse*



Zutaten
(für 4 Portionen)
8 große Kartoffeln, etwa 900 g
2 Zwiebeln
125 g Sardellenfilet(s), mariniert
150 ml Sahne
50 ml Milch
2 EL Semmelbrösel
Salz, Pfeffer
2 EL Albaöl
Zubereitung
Kartoffeln und Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Hälfte der Kartoffelscheiben in eine Auflaufform geben und mit Zwiebelscheiben belegen. Die abgetropften Sardellenfilets auflegen. Marinade aufbewahren. Den Rest der Kartoffeln auf die Fischfilets geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sardellenmarinade mit der Sahne und der Milch verrühren, mit etwas Salz würzen und über den Kartoffeln verteilen.
Mit den Semmelbröseln bestreuen und mit Albaöl beträufeln.
Backen: ca. 50 Minuten auf der mittleren Schiene bei 180 °C Ober- und Unterhitze.
Mit Schnittlauch oder Lauchzwiebeln garnieren und heiß servieren.
Tipp
Statt Sardellen eignen sich auch Anchovis oder Sardinen.
* Jansson ist ein häufig vorkommender Familienname in Schweden, „frestelse“ das schwedische Wort für „Verführung“. Mit anderen Worten: Viele heißen in Schweden Jansson und für viele ist dieser Kartoffel-Sardellen-Auflauf eine echte Verführung.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
402 Kalorien
21g Fett
12 g Eiweiß
41 g Kohlenhydrate (≈ 3,5 BE)
36 mg Cholesterin
Köttbullar mit Preiselbeeren*

Zutaten
(für 4 Portionen)
4 EL Semmelbrösel
100 ml Milch
500 g Gehacktes
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Ei
Salz, Pfeffer
3 EL Albaöl
1 EL Mehl
Salz, Pfeffer, Paprika
1 EL Schmand
etwas Wasser
100 g Wildpreiselbeeren (Kompott oder Marmelade)
Zubereitung
Semmelbrösel in die Milch rühren und quellen lassen. Das Gehackte sowie Zwiebel, Ei und Gewürze dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Abschmecken und mit feuchten Händen kleine runde Bällchen formen.
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze in Albaöl von allen Seiten goldbraun braten. Die Köttbullar herausnehmen und warm stellen.
In das Bratfett einen Esslöffel Mehl geben und bei kleiner Hitze unter Rühren etwas bräunen lassen. Mit einer kleinen Tasse Wasser ablöschen und etwas köcheln lassen. Schmand hinzufügen und mit den Gewürzen abschmecken.
Die Köttbullar mit Soße, Kartoffeln oder Kartoffelpüree und Preiselbeeren servieren.
* Es gibt wohl kaum einen Deutschen, der mit dem schwedischen Begriff „Köttbullar“ nichts anfangen könnte. Ihren Bekanntheitsgrad hierzulande haben die kleinen, wohlschmeckenden Hackfleischbällchen einer bekannten schwedischen Möbelhauskette zu verdanken, in deren Restaurants sie fester Bestandteil der Speisekarte sind. Obwohl die Fleischbällchen den meisten Deutschen vortrefflich munden, kommen sie vielen schwer über die Lippen. Deshalb hier noch einmal die korrekte Aussprache
für die nächste – und dann akzentfreie – Bestellung: „chöttbullar“.
Nährwertinformation
529 Kalorien
35 g Fett
28 g Eiweiß
26 g Kohlenhydrate (≈ 2 BE)
146 mg Cholesterin
Kürbiscremesuppe mit Kokosmilch und Garnelen


Zutaten
(für 4 Portionen)
750 g geschältes, von Kernen
befreites Kürbisfruchtfleisch
(Hokkaido)
1 große Zwiebel
5 EL Albaöl
500 ml Hühnerbrühe
Saft und Schale einer halben Limette, unbehandelt
200 ml Kokosmilch (Dose)
Sambal Oelek
Salz, Pfeffer
1 EL Sherry
2 EL fein geschnittene Lauchzwiebeln
150 g küchenfertige Garnelen,
ohne Schale
Zubereitung
Kürbis mundgerecht würfeln. Zwiebeln pellen, fein hacken und in 3 EL heißem Albaöl glasig dünsten. Den Kürbis dazugeben und mit der Brühe auffüllen. Die Limette waschen, etwas Schale in einem Streifen abziehen und etwa 15 Minuten mitköcheln lassen. Dann wieder entfernen.
Den weichen Kürbis mit einem Stabmixer pürieren. Kokosmilch und ausgepressten Limettensaft zur Suppe geben. Wieder aufkochen lassen, mit Sambal Oelek, Salz, Pfeffer und dem Sherry pikant abschmecken.
Die Garnelen in einer Pfanne in 2 EL Albaöl von beiden Seiten je 2 Minuten braten und mit den Lauchzwiebeln auf der Suppe anrichten.
Tipp
Statt Kokosmilch und Garnelen kann die Suppe alternativ mit 200 g Kräuterfrischkäse zubereitet werden.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
330 Kalorien
25 g Fett
11 g Eiweiß
13 g Kohlenhydrate (≈ 1 BE)
52 mg Cholesterin
Lachskoteletts mit Sauce hollandaise
Zutaten
(für 4 Portionen)
4 Lachskoteletts, etwa 160 g pro Stück
1 EL Mehl
Salz, Pfeffer
2 TL Zitronensaft
2 EL Albaöl
Sauce hollandaise:
2 Eidotter
2 EL Fischfond
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
90 ml Albaöl (80 g)
1 TL Zitronensaft
Zubereitung
Lachskoteletts waschen, trocken tupfen, salzen, mit dem Zitronensaft säuern und pfeffern. Von beiden Seiten mit Mehl bestäuben und in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze insgesamt 5 bis 6 Minuten von beiden Seiten in Albaöl braten.
Für die Sauce hollandaise das Eidotter mit dem Fischfond in einem runden Schlagkessel oder einer Edelstahl- bzw. Glasschüssel über einem Wasserbad mit dem Schneebesen schaumig schlagen. Aus dem Wasserbad nehmen und nach und nach langsam das Albaöl mit dem Schneebesen einrühren. Mit Zitronensaft und den Gewürzen abschmecken und sofort mit dem Lachs servieren.
Dazu können Sie Reis, Kartoffeln oder Blattspinat reichen.
Tipp
Die Sauce darf nicht zu heiß werden, sonst gerinnt sie.
Als Variante kann sie mit verschiedenen gehackten Kräutern gemischt und so zur Sauce béarnaise variiert werden.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
521 Kalorien
44 g Fett
28 g Eiweiß
4 g Kohlenhydrate (< 0,5 BE)
204 mg Cholesterin
Orangen-Tomatensuppe



Zutaten
(für 6 Portionen)
600 g Tomaten
400 g Karotten
250 g Kartoffeln
100 g rote Paprika
1 Zwiebel
1 unbehandelte Orange
2 EL Albaöl
1,2 l Gemüsebrühe
2 TL Honig
2 Lorbeerblätter
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
100 ml Schlagsahne
Schnittlauchröllchen
Zubereitung
Tomaten waschen und vierteln. Karotten, Paprika und Kartoffeln würfeln.
Die Zwiebel pellen, fein hacken und in 2 EL Albaöl glasig dünsten. Das Gemüse und die Kartoffeln dazugeben und mit der Brühe auffüllen. Die Orange waschen und etwas Schale abziehen. Den Saft auspressen und etwa die Hälfte davon in die Suppe geben. Lorbeerblätter und Honig hinzufügen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen. Die Lorbeerblätter entfernen und die Suppe pürieren. Den restlichen Orangensaft und etwas abgeriebene Orangenschale hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss pikant abschmecken.
Vor dem Servieren mit der geschlagenen Sahne und dem Schnittlauch verfeinern.
Tipp
Ohne Sahne zubereitet, ist die Suppe eine cholesterinfreie und fettarme, aber dennoch sättigende Mahlzeit. Eine Portion enthält dann nur 5 g Fett.
Übrigens: Auch die Kalorienmenge verringert sich dadurch auf nur 128 Kalorien.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
179 Kalorien
10 g Fett
4 g Eiweiß
17 g Kohlenhydrate (≈ 1,5 BE)
14 mg Cholesterin
Pasta mit bunter Paprikasoße


Zutaten
(für 4 Portionen)
Pasta:
300 g bis 500 g Pasta
Salz
1 EL Albaöl
Paprikasoße:
½ kleine Zwiebel
2 EL Albaöl
1 EL Tomatenmark (30 g)
1 Tomate, fein gewürfelt
200 g Paprika, rot, grün, gelb, fein gewürfelt
5 g Mehl
50 ml Gemüsebrühe
2 EL Sahne
Salz, Pfeffer, ½ TL Zucker
1 EL frische, fein gehackte Kräuter
Zubereitung
Pasta nach Kochanweisung etwa 5 bis 7 Minuten in Salzwasser bissfest garen.
Zwiebel fein hacken und in einem Topf in Albaöl anschwitzen. Tomatenmark, Tomaten- und bunte Paprikawürfel hinzufügen und mit dünsten lassen. Das Mehl darüberstäuben, verrühren, mit der Brühe ablöschen und etwa 3 Minuten köcheln lassen. Sahne unterheben und mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken.
Die fertig gegarte Pasta über einem Sieb abgießen. Vor dem Servieren in Albaöl schwenken und mit der Paprikasoße servieren.
Nährwertinformation
(bezogen auf 75 g Pasta pro Portion)
1 Portion enthält:
385 Kalorien
12 g Fett
11 g Eiweiß
58 g Kohlenhydrate (≈ 5 BE)
4 mg Cholesterin
Pasta mit Champignonsoße


Zutaten
(für 4 Portionen)
Pasta:
300 g bis 500 g Pasta
Salz
1 EL Albaöl
Champignonsoße:
½ kleine Zwiebel
2 EL Albaöl
250 g Champignons, in Scheiben geschnitten
15 g Mehl
75 ml Gemüsebrühe
150 ml Sahne
Salz, Pfeffer
1 EL frische, fein gehackte Kräuter
Zubereitung
Pasta nach Kochanweisung etwa 5 bis 7 Minuten in Salzwasser bissfest garen.
In der Zwischenzeit die halbe Zwiebel fein hacken und in einer weiten Pfanne mit den Champignons in Albaöl anschwitzen. Das Mehl darüberstäuben, verrühren und mit der Brühe ablöschen. Sahne unterheben, aufkochen lassen und erst vor dem Servieren mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken.
Die fertig gegarte Pasta über einem Sieb abgießen. Vor dem Servieren in Albaöl schwenken und mit der Champignonsoße servieren.
Nährwertinformation
(bezogen auf 75 g Pasta pro Portion)
1 Portion enthält:
487 Kalorien
22 g Fett
13 g Eiweiß
58 g Kohlenhydrate (≈ 5 BE)
32 mg Cholesterin
Pasta mit Petersilien-Pesto


Zutaten
(für 4 Portionen)
Pasta:
300 g bis 500 g Pasta
Salz
1 EL Albaöl
Petersilien-Pesto:
30 g Pinienkerne
75 g Blattpetersilie, ohne Stiele gewogen
6 EL Albaöl Olive
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
3 EL geriebener Parmesan
Zubereitung
Pasta nach Kochanweisung etwa 5 bis 7 Minuten in Salzwasser bissfest garen.
Pinienkerne anrösten, abkühlen lassen und sehr fein hacken. Petersilie waschen, zwischen Küchenkrepp trocknen, in feine Streifen schneiden und in ein schmales Gefäß füllen. Albaöl Olive und Knoblauch hinzufügen und mit einem Mixstab zu einer Paste verarbeiten. Die Pinienkerne und den geriebenen Parmesan nach und nach unterziehen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die fertig gegarte Pasta über einem Sieb abgießen. Vor dem Servieren in Albaöl schwenken und mit der Champignonsoße servieren.
Nährwertinformation
(bezogen auf 75 g Pasta pro Portion)
1 Portion enthält:
527 Kalorien
28 g Fett
15 g Eiweiß
55 g Kohlenhydrate (≈ 4,5 BE)
5 mg Cholesterin
Pilzrisotto


Zutaten
(für 4 Portionen)
4 EL Albaöl
1 Zwiebel, fein gewürfelt
250 g Rundkornreis, z.B. Arborio
300 ml Gemüsebrühe
250 g frische Pfifferlinge, Steinpilze oder Champignons
Salz, Pfeffer
40 g Parmesan
Zubereitung
In einer großen Pfanne mit Deckel (etwa 24 cm Durchmesser) 2 EL Albaöl erhitzen, Zwiebel anschwitzen und Reis hinzufügen. Nach und nach mit der Gemüsebrühe auffüllen. Unter mehrmaligem Umrühren etwa 12 Minuten nicht zu weich garen.
Pilze putzen und in 2 EL heißem Albaöl von allen Seiten anbraten. Dann unter den Reis heben, eventuell noch etwas Flüssigkeit hinzufügen und noch einmal erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den geriebenen Parmesan unterziehen und zugedeckt ruhen lassen.
Tipp
Das Risotto quillt je nach Reissorte nach, deshalb eventuell noch Flüssigkeit zufügen.
Statt der 300 ml Gemüsebrühe kann auch trockener Weißwein verwendet werden.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
393 Kalorien
17 g Fett
10 g Eiweiß
50 g Kohlenhydrate (≈4 BE)
7 mg Cholesterin
Pyttipanna*


Zutaten
(für 4 Portionen)
750 g Pellkartoffeln, festkochend
2 Zwiebeln
200 g Putenfleisch
3 EL Albaöl
100 g gekochten Schinken
Salz, Pfeffer
4 Eier
Beilage:
eingelegte Rote Bete
Gewürzgurken
Zubereitung
Die Kartoffeln kochen, schälen und würfeln oder stifteln. Zwiebeln, Fleisch und Schinken ebenfalls grob würfeln. Das Fleisch und die Zwiebeln in Albaöl anbraten. Die Kartoffeln dazugeben und knusprig werden lassen. Dann den Schinken beifügen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer separaten Pfanne 4 Spiegeleier braten. Kurz vor dem Servieren zu jeder Portion Pyttipanna ein Spiegelei geben. Mit Roter Bete und Gewürzgurken dekorieren.
Tipp
Anstatt Pellkartoffeln können auch frische Kartoffeln gebraten werden. Die Garzeit verlängert sich dann um etwa 5 Minuten.
* Pyttipanna zählt zur typisch schwedischen Hausmannskost und bedeutet „winzige Stückchen (pytt) in der Pfanne“ (i panna). Noch vor etwa 100 Jahren war Schweden ein armes Agrarland. Fleisch und Wurst kamen sehr selten auf den Tisch, waren eher die sonntägliche Ausnahme. Blieb vom Sonntagsessen etwas übrig – ganz gleich wie winzig das Schinken- oder Speckstückchen war – kam es in die Pfanne. Ein paar sättigende Kartoffeln und ein Spiegelei dazu – und schon stand am nächsten Tag wieder eine warme Mahlzeit auf dem Tisch – Pyttipanna.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
415 Kalorien
18 g Fett
30 g Eiweiß
33 g Kohlenhydrate (≈ 3 BE)
281 mg Cholesterin
Reibekuchen mit Apfelkompott



Zutaten
(für 4 Portionen bzw. 12 Reibekuchen)
Reibekuchen:
800 g geschälte, mehlig kochende Kartoffeln
40 g Haferflocken
1 Ei
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
6 EL Albaöl zum Braten
Apfelkompott:
3 große Äpfel
1 EL Zucker
Zimt
Zubereitung
Reibekuchen:
Die Kartoffeln fein reiben. Bei frisch geernteten Kartoffeln das sich bildende Wasser abgießen. Ei und Haferflocken dazugeben, kräftig mit den Gewürzen abschmecken und etwas stehen lassen.
Albaöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Pro Reibekuchen etwa 1 1/2 gehäufte EL Teig in das heiße Öl geben und die Reibekuchen bei mittlerer Hitze beidseitig braten. Nach dem Wenden flach drücken.
Apfelkompott:
Die Äpfel schälen und in kleine Spalten schneiden. In wenig kochendes Wasser geben und kurz aufkochen lassen. Mit Zucker und Zimt
abschmecken und abkühlen lassen. Mit einer Gabel kann es auch zu Apfelmus verarbeitet werden.
Tipp
Ein Teil der Kartoffeln kann auch durch geraspelte Möhren oder Kürbis ersetzt werden.
Nährwertinformation
1 Portion (3 Reibekuchen mit Apfelkompott bzw. -mus) enthält:
466 Kalorien
20 g Fett
7 g Eiweiß
62 g Kohlenhydrate (≈ 5 BE)
60 mg Cholesterin
Rote Linsensuppe



Zutaten
(für 4 Portionen)
1 Zwiebel, feingewürfelt
2 EL Albaöl
2 Möhren
1⁄2 Stange Porree
250 g rote Linsen
2 große Kartoffeln
ca. 850 ml Gemüsebrühe
1⁄2 rote Paprikaschote
Salz, Pfeffer, Muskat,
1 EL Petersilie, feingehackt
Zubereitung
Zwiebel in Albaöl andünsten. Möhren, Porree und Kartoffeln in feine Streifen schneiden und dazugeben. Linsen hinzufügen, mit Brühe auffüllen und ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Kurz vor dem Garende die in feine Streifen geschnittene Paprika zur Suppe geben.
Erst nach dem Kochen salzen, da sich sonst die Garzeit verlängern könnte.
Mit Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.
Tipp
Rote Linsen brauchen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden.
Man kann die Suppe auch mit etwas Essig und Zucker abschmecken.
Als Variation ist die Zugabe von Rauchenden, Rindfleisch oder Wiener Würstchen möglich, was allerdings zu erhöhten Nährwerten führt.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
359 Kalorien
11 g Fett
18 g Eiweiß
46 g Kohlenhydrate (≈ 4 BE)
0,1 mg Cholesterin
Schwarze Tagliatelle mit Tomaten


Zutaten
(für 4 Portionen)
Tomatensauce
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Albaöl
500 g passierte Tomaten
1 EL Crème fraîche
Salz, Pfeffer
½ TL Zucker
1 EL frische Kräuter (z.B. Thymian, Petersilie, Oregano)
200 g schwarze Tagliatelle (mit Tintenfischextrakt)
Salz
500 g Strauchtomaten
3 EL Albaöl
Zubereitung
Tomatensauce
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einem kleinen Topf in Albaöl anschwitzen. Passierte Tomaten hineingeben, Crème fraîche unterheben und mit dem Zucker, den Gewürzen und Kräutern abschmecken.
In der Zwischenzeit die schwarzen Tagliatelle nach Kochanweisung etwa 5 bis 7 Minuten in Salzwasser bissfest garen. Über einem Sieb abgießen.
Die gewaschenen, abgetrockneten Strauchtomaten mit Rispen in heißem Albaöl von allen Seiten nur kurz anbraten, so dass die Tomatenhaut nicht platzt. Die Tomatenrispen auf einem Teller anrichten.
Die Nudeln in dem in der Pfanne verbliebenem Öl schwenken, mit Hilfe eines Kochlöffels zur Rolle aufdrehen, dekorativ zu den Tomaten legen und mit Tomatensauce servieren.
Tipp
Anstatt schwarzer Tagliatelle sehen auch grüne, mit Spinat gefärbte Bandnudeln, gut aus.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
348 Kalorien
15 g Fett
9 g Eiweiß
44 g Kohlenhydrate (≈ 3,5 BE)
5 mg Cholesterin
Schweinefleisch mit Gemüse- und Feta-Füllung
Zutaten
(für 4 Portionen)
8 dünne Schweineschnitzel (je 80 g) aus der Oberschale, ersatzweise Kalbsschnitzel
1 Zucchini
1 Möhre
1⁄2 rote Paprika
120 g Feta
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 EL gehackte Kräuter, z.B. Schnittlauch, Petersilie, Thymian, Salbei
Salz, Pfeffer
3 EL Albaöl
Zubereitung
Gemüse waschen, putzen und längs in dünne Scheiben schneiden. Möhren drei Minuten, Zucchini und Paprika zwei Minuten in wenig Wasser blanchieren und auf Küchenkrepp legen.
Feta klein bröseln, mit Knoblauch, Kräutern und 1 EL Albaöl verrühren und mit Pfeffer würzen.
Die Schnitzel mit der Feta-Masse bestreichen. Darauf nebeneinander je eine Scheibe Zucchini, Möhre und Paprika legen. Die Fleischscheiben fest aufrollen und mit einem Holzspieß fixieren.
Das restliche Albaöl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischröllchen darin etwa 8 Minuten bei mittlerer Hitze von allen Seiten braten. Fleischröllchen aus der Pfanne nehmen, in Alufolie wickeln und warm stellen. Erst vor dem Servieren salzen und pfeffern.
Tipp
Zu den Fleischröllchen passen Rosmarinkartoffeln und/oder ein frischer Salat.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
409 Kalorien
25 g Fett
40 g Eiweiß
5 g Kohlenhydrate (< 0,5 BE)
133 mg Cholesterin
Spaghetti mit Tomatensoße


Zutaten
(für 4 Portionen)
Tomatensoße:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Albaöl
500 g passierte Tomaten
1 EL Creme fraîche
Salz, Pfeffer
1/2 TL Zucker
1 EL frische Kräuter
(z. B. Thymian, Petersilie, Oregano)
Spaghetti:
300 g Spaghetti
Salz
1 EL Albaöl
1 EL Schnittlauchröllchen
2 EL Parmesan
Zubereitung
Spaghetti nach Kochanweisung etwa 5 bis 7 Minuten in Salzwasser bissfest garen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einem kleinen Topf in Albaöl bei milder Hitze so lange garen, bis die Zwiebel eine glasige Konsistenz bekommt. Passierte Tomaten hineingeben, Creme fraîche unterheben und mit dem Zucker, den Gewürzen und Kräutern abschmecken.
Die fertig gegarten Spaghetti über einem Sieb abgießen. Vor dem Servieren in Albaöl schwenken und mit der Tomatensoße, mit Parmesan und Schnittlauchröllchen bestreut, servieren.
Tipp
Anstatt passierter Tomaten können auch frische, fein gehackte Tomaten verwendet werden.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
418 Kalorien
14 g Fett
14 g Eiweiß
59 g Kohlenhydrate (≈ 5 BE)
11 mg Cholesterin
Spargel mit gekochtem Ei


Zutaten
(für 4 Portionen)
1,6 kg Spargel
1 EL Zucker
6 EL Albaöl
1 TL Zitronensaft
4 hart gekochte Eier
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
2 EL fein gehackte Petersilie
Zubereitung
Den Spargel schälen und die Enden abschneiden. Anschließend in Portionen teilen, mit Küchengarn mehrfach umwickeln und die Enden verknoten. In einem großen Topf etwa 1 Liter Salzwasser mit 2 EL Albaöl, Zitronensaft und Zucker aufkochen lassen. Die Spargelbündel darin bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten garen.
Eier pellen und fein hacken. Das restliche Albaöl in einen Topf geben, die gehackten Eier hinzufügen und erwärmen. Mit Salz und Pfeffer würzen, Petersilie unterheben.
Vom fertig gegarten Spargel das Küchengarn entfernen und ihn zusammen mit der Ei-Petersilien-Soße auf vier Tellern anrichten.
Tipp
Als Beilage dazu schmecken neue Pellkartoffeln und/oder roher Schinken.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
316 Kalorien
24 g Fett
13 g Eiweiß
12 g Kohlenhydrate (1 BE)
238 mg Cholesterin
Spargel mit Sauce hollandaise


Zutaten
(für 4 Portionen)
1,6 kg Spargel
Salz
1 EL Zucker
2 EL Albaöl
½ unbehandelte Zitrone
Sauce hollandaise:
2 Eidotter
2 EL kalte Spargelbrühe
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
90 ml Albaöl (80 g)
1TL Zitronensaft
Zubereitung
Spargel schälen und die Enden abschneiden. Anschließend den Spargel in Portionen teilen, mit Küchengarn mehrfach umwickeln und die Enden verknoten. In einem großen Topf Salzwasser mit Albaöl, ½ Zitrone und Zucker aufkochen lassen. Die Spargelbündel hineingeben und bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten garen.
Sauce hollandaise:
Eidotter mit Spargelbrühe im Wasserbad mit einem Schneebesen zu einer cremigen Masse schlagen. Vom Herd ziehen und nach und nach langsam das Albaöl mit dem Schneebesen einrühren, so dass eine sämige Sauce entsteht. Mit Zitronensaft und den Gewürzen abschmecken.
Den Spargel aus dem Topf heben und abtropfen lassen. Garn entfernen und den Spargel mit der Sauce servieren.
Tipp
Die Sauce darf nicht zu heiß werden, sonst gerinnt sie. Immer sofort servieren.
Als Beilage schmecken neue Pellkartoffeln, Fisch oder roher Schinken.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
334 Kalorien
30 g Fett
7g Eiweiß
10 g Kohlenhydrate (≈ 1 BE)
127 mg Cholesterin
Spargel mit weißer Soße



Zutaten
(für 4 Portionen)
1,6 kg Spargel
Salz
1 EL Zucker
2 EL Albaöl
1 TL Zitronensaft
Weiße Soße:
2 EL Albaöl
25 g Weizenmehl
250 ml Spargelbrühe
75 ml Milch
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
1 TL Zitronensaft
Zubereitung
Den Spargel schälen und die Enden abschneiden. Anschließend in Portionen teilen, mit Küchengarn mehrfach umwickeln und die Enden verknoten. In einem großen Topf etwa 1 Liter Salzwasser mit Albaöl, Zitronensaft und Zucker aufkochen lassen. Die Spargelbündel darin bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten garen.
Weiße Soße:
Albaöl in einen Topf geben, das Mehl einrühren und unter ständigem Umrühren erhitzen. Nach und nach Spargelbrühe und Milch dazugeben. Etwa 5 Minuten köcheln lassen. Mit Zitronensaft und den Gewürzen abschmecken.
Vom fertig gegarten Spargel das Küchengarn entfernen und ihn zusammen mit der weißen Soße auf vier Tellern anrichten.
Tipp
Bei dieser Soße handelt es sich um eine kalorienreduzierte Alternative zur klassischen Sauce hollandaise.
Als Beilage schmecken neue Pellkartoffeln, Fisch oder roher Schinken.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
207 Kalorien
13 g Fett
7 g Eiweiß
15 g Kohlenhydrate (≈ 1BE)
2 mg Cholesterin
Spargelcremesuppe mit Schnittlauch



Zutaten
(für 4 Portionen)
750 g weißer Spargel
750 ml Gemüsebrühe
3 Schalotten
2 EL Albaöl
1,5 EL Mehl
150 g Sahne
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Zucker, Muskatnuss
1 EL Zitronensaft
1 EL Schnittlauchröllchen
Zubereitung
Den Spargel schälen und die Enden abschneiden. Den geschälten Spargel in kleine Stücke schneiden. Gemüsebrühe aufkochen, den Spargel dazugeben und etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Den Spargel in ein Sieb geben und den Sud auffangen. Vom Spargel einige Spitzen zur Garnitur beiseitelegen, den Rest mit dem Pürierstab pürieren.
Die Schalotten schälen und fein hacken. Albaöl in einen Topf geben und die Schalotten darin andünsten. Das Mehl einrühren und anschließend nach und nach die Spargelbrühe dazugeben. Etwa 5 Minuten köcheln lassen. Den pürierten Spargel und die Sahne unterrühren und aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken.
Die Suppe mit den Spargelspitzen in Tassen oder Schälchen anrichten und mit Schnittlauch bestreut servieren.
Tipp
Eine noch kalorienärmere Variante der Spargelcremesuppe erhalten Sie, wenn Sie statt Sahne Milch verwenden.
Anstelle von weißem Spargel kann auch grüner Spargel verwendet werden, der aber nur im unteren Drittel geschält wird. Etwas aufwändiger, aber sehr dekorativ, ist eine Suppe aus beiden Sorten Spargel. Kochen Sie dafür jeweils von der Hälfte der angegebenen Mengen eine Suppe aus weißem und aus grünem Spargel und füllen Sie die Suppenteller dann so auf, dass die eine Hälfte weiß, die andere grün ist.
Nährwertinformation
1 Portion enthält:
254 Kalorien
22 g Fett
5 g Eiweiß
10 g Kohlenhydrate (≈ 1 BE)
32 mg Cholesterin
Tofu-Frikadellen

Zutaten
(für ca. 10 Frikadellen)
250 g frischen Tofu
1 Lauchzwiebel
1 Möhre
3 EL Vollkornpaniermehl
1 EL Weizenschrot oder Weizenmehl
1 kleines Ei
1 EL Sojasoße
Pfeffer, Salz, Basilikum
1 EL Vollkornpaniermehl zum Wälzen
3 EL Albaöl zum Braten
Zubereitung
Tofu ganz fein zerkrümeln, Lauchzwiebel fein schneiden und die geputzte Möhre grob reiben. Die übrigen Zutaten dazugeben, kräftig abschmecken und etwas stehen lassen. Kleine, flache Frikadellen formen und in dem restlichen Vollkornpaniermehl (1 EL) wenden.
In einer beschichteten Pfanne in Albaöl beidseitig goldgelb braten.
Dazu schmecken eine kräftige Tomatensoße und ein frischer Salat.
Tipp
Klein geformte Frikadellen mit einem würzigen Dip sind eine vorzügliche vegetarische Speise für jedes kalte Buffet.
Nährwertinformation
1 Frikadelle enthält:
92 Kalorien
6 g Fett
4 g Eiweiß
7 g Kohlenhydrate (≈ 0,5 BE)
24 mg Cholesterin
Trockenpflaumen im Schinkenmantel

Zutaten
(für 8 Pflaumen)
8 Scheiben roher Schinken, dünn geschnitten
8 Trockenpflaumen, entsteint
4 EL Portwein
2 EL Albaöl
Zubereitung
Trockenpflaumen einige Stunden in Portwein einlegen, dann auf ein Sieb geben. Jeweils eine Pflaume auf eine Scheibe Schinken legen,
aufrollen und mit einem Zahnstocher feststecken.
Die Schinkenrollen in einer Pfanne in Albaöl kurz von allen Seiten leicht anbraten.
Die Vorspeise warm servieren.
Tipp
Statt Trockenpflaumen eignen sich auch getrocknete Datteln oder Feigen.
Nährwertinformation
1 Pflaume im Schinken enthält:
63 Kalorien
3 g Fett
2 g Eiweiß
5 g Kohlenhydrate (<0,5 BE)
4 mg Cholesterin
- NEU Asiatische Gemüsepfanne mit Mie-Nudeln und Putenstreifen
- NEU Hirseauflauf
- NEU Mangold-Lasagne
- NEU Spitzkohlsüppchen
- NEU Weißkohl orientalisch
- Broccoli-Cremesuppe
- Bunte Bohnensuppe
- Cremesuppe mit Meerrettich
- Eierkuchen mit Beerenfrüchten
- Exotische Kichererbsen mit Blattspinat
- Frankfurter Grüne Soße mit Pellkartoffeln
- Frikadellen mit Gemüse und Püree
- Gebratene Lachsschnitte auf würzigem Lauchgemüse mit Kräuterkartoffeln
- Gebratener Spargel
- Gebratener Spargel mit Rührei
- Gemüse-Käseküchlein
- Gemüse-Reis-Pfanne mit Putenfilet
- Janssons frestelse*
- Köttbullar mit Preiselbeeren*
- Kürbiscremesuppe mit Kokosmilch und Garnelen
- Lachskoteletts mit Sauce hollandaise
- Orangen-Tomatensuppe
- Pasta mit bunter Paprikasoße
- Pasta mit Champignonsoße
- Pasta mit Petersilien-Pesto
- Pilzrisotto
- Pyttipanna*
- Reibekuchen mit Apfelkompott
- Rote Linsensuppe
- Schwarze Tagliatelle mit Tomaten
- Schweinefleisch mit Gemüse- und Feta-Füllung
- Spaghetti mit Tomatensoße
- Spargel mit gekochtem Ei
- Spargel mit Sauce hollandaise
- Spargel mit weißer Soße
- Spargelcremesuppe mit Schnittlauch
- Tofu-Frikadellen
- Trockenpflaumen im Schinkenmantel
= cholesterinarm
= kalorienbewusst
= typisch schwedisch
= weihnachtlich
= vegetarisch